algar-web.de ist auf einen neuen, dedizierten Server umgezogen.
Dies ist ein Test, bitte ebenso wie eventuelle, kurzfristige Probleme ignorieren.
*** Update 17.04.2006 ***
So, alles fertig, und so wie’s aussieht, funktioniert sogar alles….
…meistens jedenfalls
algar-web.de ist auf einen neuen, dedizierten Server umgezogen.
Dies ist ein Test, bitte ebenso wie eventuelle, kurzfristige Probleme ignorieren.
*** Update 17.04.2006 ***
So, alles fertig, und so wie’s aussieht, funktioniert sogar alles….
Es macht zwar einen Riesenspass, im libyschen Meer zu baden oder auch nur von der Liege stundenlang auf’s Meer zu starren, aber irgendwann will man ja auch mal was anderes machen….
Daher werde ich hier in loser Folge Ausflüge sowohl für Kreta als auch für die Algarve vorstellen….
Den Anfang macht eine Tour nach Argyroupolis, gebaut auf den Überresten des antiken Lappa, südwestlich von Rethymnon gelegen. Dieser Ausflug macht im Hochsommer am meisten Spass, denn die Gegend um Argyroupolis ist sehr wasserreich und es gibt unterhalb des eigentlichen Ortes inmitten von kleinen Wasserfällen und Wasserläufen diverse Tavernen, die zum kühlen Verweilen einladen. Eine echte kleine Oase in der Hitze.
Die römischen Überbleibsel sind im Ort und darum herum recht spärlich verteilt, es gibt im "Kosmetikladen" im Ort (Lappa-Avocado-Produkte, lt. meiner Gattin sehr empfehlenswert; auch im Internet zu finden; Ergänzung 04.06.2006: die Produkte können auch in Deutschland in diesem Online-Shop bestellt werden) einen Ortsplan, der einen Rundgang mitsamt der Sehenswürdigkeiten (u.a. ein recht hübsches römisches Mosaik) beschreibt.
Wie kommt man aber nun von Kalamaki aus am Besten/Schönsten dort hin?
Wir sind bisher immer einem Routenvorschlag aus dem Kreta-Forum, vorgeschlagen von Kreta-Klaus , gefolgt. Diese Strecke ist sehr schön zu fahren und man kommt durch eine optisch sehr ansprechende Gegend.
Viel Spaß!
Links zum Artikel:
Kreta-Reiseführer gibt es wirklich wie Sand am Strand von Komos (bei Kalamaki ;-)).
Wirklich gute Exemplare lassen sich aber an einer Hand aufzählen.
Als erster wäre da "der Fohrer" zu nennen, der Kreta-Reiseführer aus dem Michael-Müller-Verlag, verfasst von Eberhard Fohrer. Früher gab’s davon auch Teilbände "Kreta – der Osten" und "Kreta – der Westen", mittlerweile allerdings nur noch die Gesamtausgabe "Kreta".
Soeben ist die aktualisierte 16. Auflage erschienen. Details dazu finden sich unter diesem Link hier .
Eine echte Alternative zum o.g. "Fohrer" war der Reiseführer von Klaus Eckhardt, erschienen bei Hayit, letztmalig Mitte der 90er. Natürlich ist mit der Papier-Ausgabe mittlerweile kaum noch was anzufangen, da viele der relevanten Informationen mittlerweile hoffnungslos veraltet sind.
ABER: Der Reiseführer hat das Ende des Verlags überlebt und wird vom Autor im Internet weitergeführt, unter der URL www.online-guide-kreta.de finden sich geballte, regelmässig aktualisierte Informationen. Unbedingt empfehlenswert und dazu gratis. Sehr schön sind neben den umfangreichen, alphabetisch sortierten Ortsbeschreibungen insbesondere die geographisch sortierten Ausflugstipps, die zu jedem Ort der Insel eine Sammlung erreichbarer Ziele mit Beschreibungen und Erläuterungen bieten.
*** wird fortgesetzt ***
Vernünftige (d.h. heutzutage im wesentlichen preiswerte) Flüge zu finden, ist leider gar nicht mehr so einfach. Insbesondere günstig nach Kreta zu kommen ist infolge rückläufiger Buchungszahlen und damit einer reduzierten Anzahl von Flügen (oder ist die Abhängigkeit umgekehrt?) schwierig.
Gelegentlich gibt es jedoch, insbesondere von Condor, Angebote, meist innerhalb spezieller Aktionen, die regelmässig in den Newslettern angekündigt werden. Daher ist es für preisbewusste Sparflieger besonders wichtig, die E-Mail-Newsletter der gängigen Charter- und Lowcost-Flieger zu abonnieren.
Leider fliegt kaum einer der typischen Billigflieger Kreta regelmässig an. Das Angebot für Faro sieht schon etwas besser aus, aber auch hier ist bei der Suche Ausdauer und Regelmässigkeit gefragt.
Ich persönlich verwende zur regelmässigen Suche die untenstehenden Links, die auf das Partnerprogramm von lastminute-express.de zurückgreifen. Dieser Rückgriff erlaubt es, die Suche schon per Link auf Regionen, Abflüghäfen etc. zu beschränken, so daß man nicht regelmässig wieder alle Daten in eine Maske tippen muss.
Hinweis: Bedingt durch die geänderte Struktur ist eine Pflege dieses Eintrags nicht mehr erforderlich; er entfällt daher ersatzlos ;-)
Ein technischer Hinweis:
Die technischen Probleme mit der verwendeten Galeriesoftware, die dazu führten, daß die Bildergalerien mit dem Internet-Explorer nicht betrachtet werden konnten, sind nun hoffentlich komplett behoben.
Falls weiterhin Fehler, insbesondere 404er (Seite nicht gefunden), auftauchen, würde ich mich über eine kurze Nachricht (siehe Impressum) sehr freuen.
Vielen Dank!
***Update 25.02.2006***
Ich habe nun für die Galerie die URL-Übersetzung abgeschaltet. Die URLs sehen damit zwar absolut hässlich aus, aber zumindest funktioniert das nun auch ziemlich definitiv mit dem Internet Explorer….
Ich habe nun mal angefangen, meine Bilder bei Flicker freizugeben. Erstmal nur als Versuch einen Set, der eh nur "zum Spielen" hochgeladen war, es folgen in Kürze aber mehr. Die Bilder aus Kalamaki auf Kreta finden sich unter den Links in der Sidebar auf der rechten Seite oder direkt unter diesem Link.
Nach mehreren Jahren des Siechens von algar-web.de möchte ich hier eine ganz persönliche Seite rund um’s Reisen zu machen.
algar-web.de war in den frühen Zeiten des Webs eine relativ gut gefüllte und auch besuchte Seite zu den Themen „Algarve“ und „Portugal“, welche damals zu den bevorzugten Reisezielen meiner Familie und mir gehörten. Aus unterschiedlichsten Gründen ist die Seite damals eingeschlafen.
Nun möchte ich Stück für Stück ein bischen daran arbeiten, daß wieder etwas Leben hierhin kommt.
Allerdings nicht als 1000. Site mit dem gleichen 08/15-Informationsgehalt, der auch in jedem Reiseführer nachlesbar ist, sondern eher auf einer persönlichen Ebene mit der Vorstellung meiner Favoriten, speziellen Tipps und Bemerkenswertem; und zwar in Form eines bunten „Gemischtwaren-Ladens“, und auch nicht mehr fokussiert nur auf Portugal.
Aus diesem Grunde (und weil ich die Plattform auch bei anderen Web-„Baustellen“ lieb gewonnen habe) nutze ich für diese Seite eine Blog-Software, WordPress. Sollten einzelne Themen oder Kategorien hier einmal zu umfangreich oder unübersichtlich werden, werde ich diese auslagern und dann gegebenenfalls auf ein Wiki oder CMS zurückgreifen.